Lade Veranstaltungen

Gemeinsames Angebot von Grafschaftsmuseum und Junge Forscher Main-Tauber e.V.

Aus Papier lassen sich schöne Boote bauen, die auch gut auf dem Wasser schwimmen. Sie weichen aber schnell durch und halten so nicht lange. Viel Klebeband kann da Abhilfe schaffen, es ist aber nicht gut für die Umwelt.

Jungforscher Colin Luongo (elf Jahre) hat beim Verein Junge Forscher Main-Tauber e.V. eine umweltfreundliche Papierbeschichtung aus natürlichen Materialien entwickelt und getestet. Er war damit auch beim Wettbewerb Jugend forscht sehr erfolgreich.

Gemeinsam mit ihm und weiteren Ehrenamtlichen des Vereins könnt ihr bei diesem Workshop selbst die Beschichtung, die Colin erfunden hat, herstellen, aufs Papier bringen und damit stabile wasserfeste Papierboote bauen. Ihr erfahrt auch, wie Colin seine Erfindung gemacht und getestet hat und könnt mit eurem selbst beschichteten Papier und euren damit gebauten Booten experimentieren.

Der Workshop ist für maximal sechs Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren.

Eine vorherige Anmeldung unter 09342/301 511 ist erforderlich.

Über den Verein: Der Verein Junge Forscher Main-Tauber e.V. Freudenberg bietet Kindern viele Möglichkeiten zum Forschen, Experimentieren und Erfinden sowie spannende Ausflüge. Außerdem könnt ihr bei ihm selbst Kinofilme und Wissenssendungen drehen. Die jungen Forscher des Vereins kommen aus der ganzen Region. Auch du kannst mit dabei sein, egal wo du wohnst.

Informationen gibt es unter www.junge-forscher-mt.de

 

Foto: Colin Luongo hat umweltfreundliche Beschichtung entwickelt. um Papier wasserfest zu machen. Das Foto zeigt ihn an seinem Stand beim Wettbewerb Jugend forscht 2025.

(Bildquelle: Junge Forscher Main-Tauber e.V. / Birger-Daniel Grein)

Diesen Beitrag teilen!

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag – Freitag:
10.00 – 12.00 Uhr und
14.30 – 16.30 Uhr
Samstag:
14.30 – 16.30 Uhr
Sonn- und Feiertage:
14.00 – 17.00 Uhr
24.12. und 31.12.
geschlossen

EINTRITTSPREISE

Erwachsene: 3,00 €
Kinder: 1,50 €
Führung: Eintritt pro Person zzgl. 30 € pauschale Führungsgebühr

Führungen und Aktionen für Schulklassen:
Eintritt zzgl. 1,00 € pro Schülerin/Schüler je Aktion

MUSEUMSSHOP

Hier finden Sie unseren Online-Museumsshop.

BARRIEREFREIHEIT

Das Museum besitzt einen Aufzug, der Sie in alle drei Ebenen des Haupthauses bringt. Alle Sonder-Ausstellungen sind barrierefrei zu erreichen. Zum Haus der vier Gekrönten und zum Weinkeller gelangt man nur über Treppen.

ANFAHRT / PARKEN

Unser Museum befindet sich mitten in der Altstadt. Mit dem Fahrrad parkt man direkt im Museumshof. Von den Parkplätzen läuft man nur 5 bis 10 Minuten zum Museum.

Eine interaktive Karte mit eingezeichneten Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Kostenfreier Parkplatz:
Untere Leberklinge, Messeplatz (ganztägig)

Gebührenpflichtiges Parken:
Parkplatz Tauber,
Parkplatz Main (Mainplatz),
Parkplatz Packhofstraße,
Parkgarage Altstadt

Nach oben