Demnächst
Vorführung „Kräuter- und Gräserkörbe flechten“ mit Klaudia Herbst
Eine ungewöhnlichere Art des Flechtens zeigt Klaudia Herbst am 16.12. im Eingangsbereich des Grafschaftsmuseum. Sie kreiert aus gesammelten Kräutern und Gräsern zartfarbene Körbe in der Wulsttechnik. Der Eintritt im Eingangsbereich und dem Museumsshop mit zahlreichen ausgefallenen Geschenkideen ist – ebenso wie das Zuschauen bei der Vorführung – frei. Die ungewöhnliche Flechtweise besticht durch ihre Vielfarbigkeit. Durch die Verwendung von Trockengräsern und Kräutern, sind die Körbe aber nicht nur schön anzusehen, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft.
Weitere Infos »Führung durch die Flechtwerk-Ausstellung
Kuratorin Ursula Wehner lädt alle Interessierten zu einer Führung durch die Ausstellung „Faszination Flechtwerk“ im Grafschaftsmuseum ein. Der Eintritt für die öffentliche Führung beträgt lediglich 4,50 € bzw. 1,50 € für Mitglieder des Historischen Vereins Wertheim. Die Volkskundlerin erklärt dabei Hintergründe und Hintergründiges zu den ausgestellten Flechtwerken. So einiges dürfte für die Besucher dabei überraschend sein. Beispielsweise die vielfältigen Arten und Materialien des Flechtens oder die verschiedenen Lebensbereiche, in denen die fertigen Objekte schließlich zum Einsatz kommen. Die Flechtwerke überzeugen nicht nur durch ihren praktischen Nutzen sondern auch durch ihre Ästhetik und Nachhaltigkeit. Kein Wunder also, dass sie nach wie […]
Weitere Infos »Stuhlflechten
Bis heute haben geflochtene Sitzflächen und Rückenlehnen bei Stühlen und Sesseln nicht an Attraktivität verloren. Ab 13 Uhr können Sie der Stuhlflechterin Elke Hegmann bei ihrer Flechtarbeit (Wiener Geflecht) zusehen. Gerne dürfen defekte oder erneuerungsbedürftige Stühle zur Begutachtung mitgebracht werden, um sich einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Dauer: 13 - 17 Uhr Eintritt: 3 € Ohne Voranmeldung! Wir freuen uns über Ihr und Euer Kommen!
Weitere Infos »Führung durch die Flechtwerkausstellung
Zu dieser Führung bitten wir um Anmeldung unter grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de oder 09342 301511.
Weitere Infos »Laufende Ausstellungen
Sonderausstellung: „Faszination Flechtwerk – von Hutzelreuse, Hut und Kötze“
„Faszination Flechtwerk – von Hutzelreuse, Hut und Kötze“ Eine Grafschaftsmuseumsproduktion von Kuratorin Ursula Wehner Im Jahr 2016 würdigte die deutsche UNESCO-Kommission das Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe. Das Grafschaftsmuseum zeigt seinen umfangreichen Bestand von Flechtobjekten. Dieser umfasst neben verzierten Rückentragekötzen aus dem 18. Jahrhundert, Hüten und Möbelstücken, die gesamte Bandbreite unterschiedlichster Korb- und Flechtwaren aus dem häuslichen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Bereich. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf Funktion, Material und Herstellung dieser Alltagsgegenstände, die aber auch im Hinblick auf heutige Fragen der Nachhaltigkeit zu betrachten sind. Während des Ausstellungsbesuchs kann die Bastelecke "Papierflechten" von Vorschulkindern und Grundschülern unter Anleitung des […]
Weitere Infos »Dauerausstellung „Wertheim am Wasser“
Seit 3. März 2020 erscheint das Erdgeschoss in neuem Licht und neuer Farbe. Auf 300 qm Ausstellungsfläche präsentieren wir "Wertheim am Wasser". Besonders im Fokus stehen die Holzschiffe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts auf dem damals noch flachen Main sowie das Thema Hochwasser, das schon seit Jahrhunderten für Schlagzeilen sorgt. Dafür haben die Forscherkids Wertheim mit dem Museumsteam gemeinsam besondere Aktivstationen geschaffen, wobei zum Beispiel Feuerwehrkleidung angezogen und Sandsäcke geschleppt werden können. Wertheim bietet aber auch interessante Geschichten zu "Waschwasser" und "Abwasser". Lassen Sie sich überraschen! Die Ausstellung ist zum größten Teil barrierefrei und in Englisch übersetzt.
Weitere Infos »Rückblick
Flechtworkshop für Erwachsene und Jugendliche – Ausgebucht!
Flecht-Workshop für Erwachsene und Jugendliche mit Korbflechterin Elke Hegmann aus Emskirchen Teilnehmerkosten: 24 € inkl. Material Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl freuen wir uns auf verbindliche Anmeldung bis 13.11. unter 09342 301511 oder grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de! Dieser Workshop ist ausgebucht!
Weitere Infos »Führung durch die Ausstellung „Faszination Flechtwerk“
Kuratorin Ursula Wehner lädt alle Interessierten zu einer Führung durch die Ausstellung „Faszination Flechtwerk“ im Grafschaftsmuseum ein. Der Eintritt für die öffentliche Führung beträgt lediglich 4,50 € bzw. 1,50 € für Mitglieder des Historischen Vereins Wertheim. Die Volkskundlerin erklärt dabei Hintergründe und Hintergründiges zu den ausgestellten Flechtwerken. So einiges dürfte für die Besucher dabei überraschend sein. Beispielsweise die vielfältigen Arten und Materialien des Flechtens oder die verschiedenen Lebensbereiche, in denen die fertigen Objekte schließlich zum Einsatz kommen. Die Flechtwerke überzeugen nicht nur durch ihren praktischen Nutzen sondern auch durch ihre Ästhetik und Nachhaltigkeit. Kein Wunder also, dass sie nach wie […]
Weitere Infos »Workshop Korbflechten für Erwachsene und Jugendliche – Ausgebucht!
Flecht-Workshop für Erwachsene und Jugendliche mit Korbflechterin Elke Hegmann aus Emskirchen Teilnehmerkosten: 24 € inkl. Material Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl freuen wir uns auf verbindliche Anmeldung bis 13.11. unter 09342 301511 oder grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de! Dieser Workshop ist ausgebucht!
Weitere Infos »Workshop Korbflechten mit Peddigrohr für Kinder (Herbstferien)
Korbflechterin Monika Engelhardt aus Roth bietet für Kinder ab 7 Jahren einen Flecht-Workshop an. Dauer: 14 - 17 Uhr Die Teilnehmerkosten belaufen sich für den Kinder-Workshop auf 18 € inkl. Material. Wir freuen uns auf verbindliche Anmeldungen bis 30.10. unter 09342 301511 oder grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de.
Weitere Infos »Workshop Freundschaftsbänder flechten
Freundschaftsbänder, seit Generationen beliebt, aus verschiedenfarbigem Baumwollgarn werden in diesem Workshop mit unserer versierten Museumsmitarbeiterin und Expertin für Textilgestaltung, Monika Neft, angefertigt. Beginn: 10 Uhr Kosten: 1,50 € Wir freuen uns auf Anmeldung bis 30.10.23 unter 09342/301511 oder grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de!
Weitere Infos »Münzen bestimmen – Ausgebucht!
Jürgen Morschek vom Arbeitskreis Numismatik im Historischen Verein Wertheim schaut sich Ihre Münzen ganz genau an! Wer in seinem Kämmerchen noch eine vielleicht wertvolle Münze sein Eigen nennt, ist bei der Münzen Bestimmung im Grafschaftsmuseum genau richtig. Im schönen Ambiente des Modersohn-Saals im Grafschaftsmuseum werden die Münzen unter die Lupe genommen. Die Veranstaltung ist viertelstündlich getaktet. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 09342/301 511 oder grafschaftsmuseum@t-online.de. Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Weitere Infos »Flechtfrisuren
Das Team des Friseursalons Stemmler aus Dörlesberg weiht große und kleine Flechtfrisuren-Fans in Techniken und Tricks der Flechtfrisuren ein. Und anschließend kann man es natürlich auch gleich selbst an sich oder der mitgebrachten Mutter, Freund:in, Schwester und Oma ausprobieren! Dauer: 14 - 17 Uhr Bitte unbedingt anmelden unter 09342 301 511 oder grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de.
Weitere Infos »Begutachtung beschädigten Porzellans
Haben Sie zerbrochenes Pozellangeschirr oder -skulpturen zu Hause? Porzellanrestauratorin Gabriele Schwarz aus Wertheim begutachtet Ihr beschädigtes Porzellan. Es besteht dabei die Möglichkeit der direkten Reparaturannahme. Um Wartezeiten zu vermeiden, takten wir die Begutachtung viertelstündlich und bitten um Anmeldung unter grafschaftsmuseum@t-online.de oder telefonisch unter 09342 301 512
Weitere Infos »Workshop Korbflechten für Erwachsene und Jugendliche – Ausgebucht!
Flecht-Workshop für Erwachsene und Jugendliche mit Korbflechterin Elke Hegmann aus Emskirchen Teilnehmerkosten: 24 € inkl. Material Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl freuen wir uns auf verbindliche Anmeldung bis 2.10. unter 09342 301511 oder grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de! Dieser Workshop ist ausgebucht!
Weitere Infos »Workshop Korbflechten für Erwachsene und Jugendliche – Ausgebucht!
Flecht-Workshop für Erwachsene und Jugendliche mit Korbflechterin Elke Hegmann aus Emskirchen Teilnehmerkosten: 24 € inkl. Material Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl freuen wir uns auf verbindliche Anmeldung bis 2.10. unter 09342 301511 oder grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de! Dieser Kurs ist leider ausgebucht!
Weitere Infos »