Noch 12 Tage bis zur Sonderausstellung „Faszination Flechtwerk“!

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit: die neue Sonderausstellung "Faszination Flechtwerk" des Grafschaftsmuseums ist ab Samstag, 17.6., zu bestaunen! Schon Vorab: es erwartet Sie und Euch eine unglaubliche Vielfalt an Flechtwerk und dazu ein umfangreiches Begleitprogramm (unter Ausstellungen und Veranstaltungen!) mit Workshops für Erwachsene und Kinder und mit einer Aktion zum Frisurenflechten. Aber auch nur zum Zuschauen lädt das Museum ein, wenn der Korbflechter, die Stuhlflechterin oder eine einzigartige Strohmarketerie-Werkstatt zu Gast ist!

2023-06-05T11:23:29+02:00Montag, 5. Juni 2023|

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023!

Nach einem erlebnisreichen Jahr 2022 mit wunderbaren Ausstellungen und Veranstaltungen sagen wir Dankeschön für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung! Wir wünschen Ihnen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rusch ins Jahr 2023 mit viel Gesundheit und Glück! Auch im kommenden Jahr haben wir wieder viele Besonderheiten und Neuerungen für Sie und Euch zusammengestellt! Bis bald also im Grafschaftsmuseum! Tipp: Im Eingangsbereich können Sie (kostenfrei) unseren Weihnachtsbaum nach Art der Heimatvertriebenen aus Ungarn, mit "Salonzuckerln" geschmückt, bewundern! Wer noch individuelle Geschenke sucht, findet hier in unserem Museumsshop so einiges: ...handgedruckte Textilien und Holzkunst-Pfeffer-/Salz-/Muskatmühlen...den Optimisten (auch als Schlüsselanhänger)...Murmeln, Daumenkinos, Holzwackeltiere und [...]

2022-12-14T15:24:47+01:00Mittwoch, 14. Dezember 2022|

Führungen mit Künstler Wolf Nkole Helzle und Finissage

Führungstermine mit dem Künstler Wolf Nkole Helzle Zu folgenden Terminen können Sie sich zu einer zweiteiligen Führung im Schlösschen und Grafschaftsmuseum, dazwischen Pause bzw. Ortswechsel, anmelden: Samstag, 19.11., 14 Uhr   und  Sonntag, 20.11., 13 Uhr Die Führungen beginnen jeweils im Schlösschen im Hofgarten und enden im Grafschaftsmuseum. Die Anmeldung zu den Führungen erfolgt über grafschaftsmuseum@t-online.de oder auch telefonisch über 09342 301 512. Führungskosten: 6,50 €, Förderkreismitglieder frei. Am Ende der Führung am Sonntag findet um 15:30 Uhr ein kleiner Umtrunk mit Häppchen zur Finissage im Grfschaftsmuseum statt! Herzliche Einladung auch dazu an alle Besucher!

2022-11-16T13:29:01+01:00Mittwoch, 12. Oktober 2022|

Ein Tropfen ist gleichzeitig Wasser – Die Fotowand

Das Sofa in der Sonderausstellung "Ein Tropfen ist gleichzeitig Wasser" lädt alle Besucher dazu ein, sich zu setzen und sich mit dem Handy fotografieren zu lassen. Das Foto kann an das Museum gesendet werden und wird anschließend auf einer Fotowand fixiert. So langsam füllt sich die Wand, wie man hier sehen kann... Wir freuen uns über Ihren Besuch in der zweiteiligen Ausstellung des Medienkünstlers Wolf Nkole Helzle im Grafschaftsmuseum und im Museum Schlösschen im Hofgarten! Ihr Museumsteam

2022-10-05T16:33:16+02:00Mittwoch, 5. Oktober 2022|

Kinderausstellung nur noch bis Sonntag, 7. August, in Wertheim zu sehen!

Seit 11 Wochen sind sehr viele Kinder bei uns im Museum begeistert auf Entdeckungstour! Die Ausstellung mit dem Haus aus Pappe, in dem sich eine Kuh im Kühlschrank und eine ungewöhnliche Plastikeiermaschine befindet, lädt nicht nur Kinder von 3 - 7 Jahren zum Spielen ein, auch Erwachsene finden hier viele Ideen und Anregungen für zu Hause zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Welt. Der Renner bei vielen Kids ist das Kaffee mahlen mit einer alten Kaffeemühle und das Klettern in die Kanalisation! Nur noch bis 7. August ist die Ausstellung aus Berlin bei uns zu Gast ! [...]

2022-07-28T10:02:28+02:00Dienstag, 5. Juli 2022|

Kinderausstellung eröffnet!

Bürgermeister Stein hat zusammen mit den KaBoom-Kids der Grundschule Kreuzwertheim und der Museumsleiterin Stefanie Arz die Kinderausstellung "Die Kuh im Kühlschrank" eröffnet. Die KaBoom-Kids brachten den Modersohnsaal mit ihren Musikstücken fast zum Kochen! Drei Monate ist die "Kuh" aus Berlin zu Gast in Wertheim! In dieser Ausstellung zum Spielen und Nachdenken geht es um die Themen Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit und die Gerechtigkeit auf unserer Welt - fantasievoll aus Pappe gestaltet und mannigfaltig ausgedacht von dem multimedialen Verlag Wamiki! Die Ausstellung ist geeignet für Kids von 3 bis 7 Jahren mit ihren erwachsenen Begleiter:innen. Sie bietet aber auch - und das [...]

2022-05-25T17:31:40+02:00Dienstag, 17. Mai 2022|

Der Optimist ist da! – Museumsbesuch ohne 3G-Regelung und Maskenpflicht wieder möglich!

Gestern wurde der blaue Optimist enthüllt! Ottmar Hörls Großplastik steht nun in der Rathausgasse auf dem Hof vor dem Museum und ist ein Hingucker zum Schmunzeln, Nachdenken und Fotografieren! Wir freuen uns, dass er da ist! In unserem Museumsshop ist der Optimist ab sofort auch in vielen Farben in Kleinformat erhältlich. Das Grafschaftsmuseum kann nun wieder ohne 3G-Regelung und Maskenpflicht besucht werden!

2022-04-14T17:53:37+02:00Donnerstag, 14. April 2022|

Diesen Sonntag, 27. März: Münzen bestimmen

Am Sonntag, 27.3., werden die Experten Jürgen Morschek, Fritz Wettengel und Sergej Schneider des Arbeitskreises Numis im Historischen Verein Wertheim Ihre mitgebrachten Münzen bestimmen. Wer alte Münzen zu Hause hat, kann sich im Modersohn-Saal des Grafschaftsmuseums zwischen 14:30  und 16:30 Uhr beraten lassen. Aktuell sind die Termine 14:30, 14:50, 15:20 und 15:30  schon vergeben. Wer noch Interesse hat, sollte heute einfach zwischen 15:40 und 16:30 Uhr vorbei kommen. Aktuell gilt die 3G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht im Museum. Bestimmung mit Eintritt: 3 € Die Numismatiker und das Museumsteam freuen sich über Ihren Besuch!

2022-03-27T13:24:23+02:00Samstag, 26. März 2022|

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag – Freitag:
10.00 – 12.00 Uhr und
14.30 – 16.30 Uhr
Samstag:
14.30 – 16.30 Uhr
Sonn- und Feiertage:
14.00 – 17.00 Uhr
24.12. und 31.12.
geschlossen

EINTRITTSPREISE

Erwachsene: 3,00 €
Kinder: 1,50 €
Führung: Eintritt pro Person zzgl. 30 € pauschale Führungsgebühr

Führungen und Aktionen für Schulklassen:
Eintritt zzgl. 1,00 € pro Schülerin/Schüler je Aktion

MUSEUMSSHOP

Hier finden Sie unseren Online-Museumsshop.

BARRIEREFREIHEIT

Das Museum besitzt einen Aufzug, der Sie in alle drei Ebenen des Haupthauses bringt. Alle Sonder-Ausstellungen sind barrierefrei zu erreichen. Zum Haus der vier Gekrönten und zum Weinkeller gelangt man nur über Treppen.

ANFAHRT / PARKEN

Unser Museum befindet sich mitten in der Altstadt. Mit dem Fahrrad parkt man direkt im Museumshof. Von den Parkplätzen läuft man nur 5 bis 10 Minuten zum Museum.

Eine interaktive Karte mit eingezeichneten Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Kostenfreier Parkplatz:
Untere Leberklinge, Messeplatz (ganztägig)

Gebührenpflichtiges Parken:
Parkplatz Tauber,
Parkplatz Main (Mainplatz),
Parkplatz Packhofstraße,
Parkgarage Altstadt

Nach oben